Vorbereitungskurs zur erfolgreichen Teilnahme an der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO

Wer im Bewachungsgewerbe einen Einstieg als Sicherheitsmitarbeiter plant, besucht in der Regel die Unterrichtung im Bewachungsgewerbe (34a GewO) und lässt sich somit von der IHK bescheinigen, dass man über die für die Ausübung des Gewerbes notwendigen rechtlichen Vorschriften unterrichtet worden und mit ihnen vertraut ist. Mit der Unterrichtung in der Tasche, hat man die Mindestvoraussetzung erfüllt um als Sicherheitsmitarbeiter tätig zu sein und einfache Tätigkeiten durchzuführen.

Wer jedoch eine aufstrebende Karriere plant, wird schnell feststellen, dass man mit der Unterrichtung nicht weit kommt. Arbeitgeber suchen und präferieren in der Regel Arbeitnehmer, die erfolgreich die Sachkundeprüfung nach $ 34a GewO bestanden haben. Denn um den Unterschied von der Unterrichtung zur Sachkundeprüfung kurz zu verdeutlichen: Ein Gewerbetreibender hat freiere Hand, um seinen Sicherheitsmitarbeiter für Aufträge nahezu aller Art einzuplanen. Die Sachkundeprüfung befähigt nicht nur zur Leitung eines Sicherheitsgewerbes, sondern auch zur Durchführung von nahezu allen und besonderen Bewachungsaufgaben.

Wer also die Sachkundeprüfung erfolgreich besteht, dem stehen vielfältige Bewachungsaufgaben zur Auswahl und auch eine Reihe potenzieller Arbeitgeber.

Zunächst muss diese erst einmal bestanden werden. Denn die abgefragten Lerninhalte in der Prüfung, lernt man nicht mal eben von heute auf morgen. Und manch einer verzweifelt an der Fragestellung. Blindes Auswendiglernen hilft in den allerseltensten Fällen. Wer die Sachkundeprüfung erfolgreich bestehen will, kommt nicht drum herum die abgefragten Inhalte verstehen zu lernen. Für die Sachkundeprüfung gibt es leider keine offiziellen Lernmaterialien, was die Sache für den ein oder anderen Selbstlerner nicht ganz einfach macht.

MOACADEMY bietet Hilfestellung: Allen Interessierten zukünftigen Sicherheitsmitarbeitern bieten wir einen optimal zugeschnittenen und abgestimmten Lehrgang an, um die Sachkundeprüfung erfolgreich zu bestehen. Unsere Lehrkräfte bringen in einfacher Art & Weise und für alle in leicht verständlicher deutscher Sprache die Prüfungsinhalte bei. Damit ist ein erfolgreiches Bestehen garantiert.

Lehrgangsinhalte

Die Inhalte des Sachkundelehrgangs richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben entsprechend der Bewachungsverordnung (BewachV). Sie bekommen genau das vermittelt, was Sie zum Bestehen der IHK-Prüfung benötigen:

  1. Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
    2. Gewerberecht
    3. Datenschutz
    4. Bürgerliches Recht
    5. Straf- und Verfahrensrecht
    6. Umgang mit Verteidigungswaffen
    7. Unfallverhütungsvorschriften
    8. Umgang mit Menschen
    9. Grundlagen der Sicherheitstechnik

Wer braucht die Sachkundeprüfung?

Für folgende Personen bzw. Tätigkeiten ist die Sachkundeprüfung Pflicht:

  1. Sicherheitsunternehmer / Selbstständige
    2. Sicherheitsmitarbeiter im Einlassbereich gastgewerblicher Diskotheken (Türsteher)
    3. bei Kontrollgängen im öffentlichen Verkehrsraum (z.B. Citystreife)
    4. bei Kontrollgängen in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr
    5. bei Tätigkeiten zum Schutz von Ladendieben (Kaufhaus‑, Ladendetektive)
    6. Sicherheitspersonal bei der Bewachung von Asyl- und Flüchtlingsunterkünften in leitender Funktion
    7. Sicherheitspersonal bei der Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen in leitender Funktion

Anmeldung

Eine Anmeldung zu allen Kursen ist zwingend notwendig!
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung in den Termintabellen der jeweiligen Kurse oder der Terminübersichten. Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldung auch per Mail oder per Fax an uns senden oder sich telefonisch anmelden.

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bis 3 Tage vor Kursbeginn können Sie kostenfrei den Kurs absagen (per E-Mail, per Fax, per Telefon), danach wird Ihnen auch bei Nichtteilnahme die volle Kursgebühr berechnet.

Interessenten nutzen bitte unser Kontaktformular, um sich für eines unserer demnächst stattfindenden Lehrgänge voranzumelden oder Rückfragen zu stellen.

Alternativ rufen Sie uns gerne jederzeit zu unseren üblichen Bürozeiten an:

Montag – Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr erreichen Sie uns unter —-NUMMER FOLGT.

Wir freuen uns auf Sie!